
Dienstag 13. Juni Ausstellungseröffnung- St. Reinoldi

Thomas von Sea watch schreibt:



Weltflüchtlingstag 2023 – 20. Juni

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Am Donnerstag, 20. April 2023 hat in den Räumen des KleiderTreff und mehr … die diesjährige Mitgliegerversammlung mit Vorstandswahl stattgefunden.
Paul-Gerhard Stamm wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vereins Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Aplerbeck e.V. gewählt.

Hilfe für Erdbebenopfer (und-Helfer) in Türkei und Syrien
Wir unterstützen lokale Organisationen mit Sachspenden aus unseren Laden-Beständen (ausgewählt und sortiert).
Darüberhinaus hat der Vorstand beschlossen,
wir unterstützen die Weißhelme https://www.whitehelmets.org/de/ in Nord-Syrien
und I·S·A·R Germany https://isar-germany.de, die in der Türkei im Einsatz sind,
mit jeweils 1.000 € aus den Erträgen des KleiderTreff und mehr …
Weitere Unterstützung kann kurzfristig erfolgen.
Frau, Leben, Freiheit

Frau, Leben, Freiheit - Jin, Jiyan, Azadî - ﯼﺩﺍﺯﺁ ،ﯽﮔﺩﻧﺯ، ﻥﮊ
Diese drei Worte prägen seit September 2022 die Revolution im Iran.
Überall im Iran sind Menschen auf der Straße,
denn ein Land ist nicht frei, wenn die Frauen nicht frei sind!
Als Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Aplerbeck e.V. möchten wir auch unseren Teil leisten,
um die Aplerbecker Öffentlichkeit über die Situation aufzuklären und Einblick in die
Entwicklungen im Iran zu geben und Geld für medizinische Hilfen zu sammeln.
Veranstaltungen im KleiderTreff und mehr … der Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Aplerbeck e.V.
Eröffnung Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.30 Uhr der Fotoausstellung
„Frauen = Zwang oder Freiheit?“ mit Bildern von Maja Zakeri
Frauentag Mittwoch, 8. März 2023 Veranstaltung zum internationalen Frauentag
Abschluss Mittwoch, 22. März 2023 Finissage mit Versteigerung
Wo KleiderTreff und mehr …
Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Aplerbeck e.V.
Aplerbecker Straße 455 – 457
44287 DortmundAplerbeck
Jürgen Schädel ist gestorben
Jürgen Schädel, Bezirksbürgermeister und Vorstandsmitglied in unserem Verein ist Weihnachten 2022 gestorben.
Wir trauern um einen engagierten und verlässlichen Politiker.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

EGOn – Ehrenpreis
der Verein EGO ENGAGIERT – GEMEINSAM – OFFEN E.V. http://www.ego-verein.de hat einen Ehrenpreis ausgelobt, wir sind vorgeschlagen worden, am Montag war die Preisverleihung.
Ja wir haben einen Preis bekommen – nicht den dritten – nicht den zweiten – wir freuen uns über den Ersten Preis, ich bin gerührt, nein, haben wir nicht damit gerechnet.
Der WDR war vor Ort und hat berichtet, am Montag live in der Lokalzeit und Dienstagmorgen in den Radio-Lokalnachrichten.
Hier ist der link zur WDR-Lokalzeit mit Live-Bericht, Time-Code 00:18:33 – 00:22:44
(uff, das ist nicht mehr in der Mediathek, wir arbeiten dran, das hier wieder verfügbar zu machen …)
Auch die Ruhr Nachrichten haben berichtet:
Stadteilzeitung Aplerbeck …
am Mittwoch, 28. September 2022
Im Vorfeld wurde ein Film über uns erstellt:
https://youtu.be/as-X4sxjlGQ
Und hier ist die Pressemitteilung des Vereins EGO:

ein paar Fotos von Jan Heinze:
EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze EGOn Ehrenpreis 2022 Foto von Jan Heinze
ein paar Fotos von uns:
EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19 EGON Ehrenpreis_2022-09-19
Weltflüchtlingstag 2022
Beim Namen nennen
über 48.000 Opfer an den Grenzen Europas
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie dramatisch und furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht aus anderen Kriegsschauplätzen und Konfliktregionen, nicht aus Afghanistan, nicht aus Syrien, aus Eritrea oder…
Seit 1993 sind mehr als 48.000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere kamen an den Grenzübergängen zu Tode. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder und Babys. In der Öffentlichkeit findet das wenig Beachtung. Für viele Flüchtlinge ist Europa eine Festung. An den europäischen Außengrenzen leben aktuell hunderttausende Menschen in erbärmlichen Verhältnissen und Lagern.
Das ist erschütternd.
Das ist und bleibt ein Skandal.
Zusammen mit anderen Citykirchen in Deutschland, dem Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ in der Schweiz, dem wir uns angeschlossen haben, und vielen Kooperationspartner:innen in Dortmund und darüber hinaus erheben wir Einspruch:
Wir gedenken derer, die auf der Flucht nach Europa gestorben sind.
Wir protestieren gegen diese sinnlosen Tode, einen unmenschlichen Umgang mit Flüchtenden und alle Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Außengrenzen und in den Flüchtlingslagern.
Wir fordern eine Politik, die Menschen schützt und die Würde eines und einer jeden achtet.
Wir setzen uns damit auseinander, was Flucht, Entwurzelung und Ankommen in der Fremde bedeutet.
https://www.beimnamennennen.ch/de/2022/dortmund
wir sind dabei!

Mitgliederversammlung am Do, 12. Mai 2022
Wir laden ein zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 12. Mai 2022
um 18.30 Uhr
im KleiderTreff und mehr …, Aplerbecker Straße 455 – 457, 44287 Dortmund
Einladung mit Tagesordnung kommt noch, auch hier